
Die
Bemühungen des Botschafters Dr. Hussain M. Fadhlalla Alkhateeb und der
Kommission in der Botschaft, zuständig für die Rückbringung der archäologischen
irakischen Kunstgegenstände, haben sich gelohnt. Am 05.01.2011
schließlich konnte der Botschafter in den Räumen der Staatsanwaltschaft München
eine ca. 3000 Jahre alte assyrische Keilschrifttafel abholen.
Der Behördenleiter
der Staatsanwaltschaft München , der Leitende Oberstaatsanwalt Manfred Nötzel
übergab dem Botschafter Dr. Hussain M. Fadhlalla Alkhateeb die Tafel feierlich.

Die
Oberstaatsanwältin Stockinger , der Staatsanwalt Dr. Hans Joachim Lutz und
Detlef Puchelt vom Bayerischen Landeskriminalamt waren anwesend, sowie Presse
und Medien Vertreter .
Botschafter
Alkhateeb bedankte sich bei den deutschen Behörden für Ihre Bemühungen bei der
Unterbindung des illegalen Handels mit irakischen Kulturschätzen.

Herr
Nötzel sprach über die Bedeutung der mesopotamischen Geschichte und die
Notwendigkeit, die Kultur zu schützen . Er begrüßt die Zusammenarbeit mit den
irakischen Behörden .

Dieses
spezielle Objekt wurde von der Staatsanwaltschaft München sichergestellt, nachdem
ein Auktionshaus dieses versteigern wollte.
Es
handelt sich um eine Keilschrifttafel aus dem Palasttor des assyrischen Königs
Aschur Panipal aus der Zeit 883-895 vor Christi im Nordirak . Die
Botschaft der Republik Irak freut sich, dieses wertvolle Stück in den Irak
zurückbringen zu können.

Berlin, Öffentlichkeitsabteilung , 07.01.2011
Botschaft der Republik Irak / Berlin
|